Unsere Tour führte uns über Freiburg, Mülhouse, Dijon, über Grenoble und die Route Napoleon (N 85) weiter nach Gap und Sisteron an zahlreiche interessante Orte in der Provence. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Stadt-Land-Welt.eu – Freizeit-, Kultur- / Reisemagazin
Abenteuer, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren, Reisen, Kultur und Outdoor
Mit dem Wohnmobil die Region, das Land oder ganz Europa entdecken. Entdecke hier dein nächstes Abenteuer mit dem Wohnmobil. Bei den meisten Touren findest du auch gleich einen Tipp für passenden Stellplatz in der Nähe deines Zieles. ….
Wenn du nach bestimmten Reiseländern suchst, nutze bitte die Kategorie „Länder & Regionen“.
[ListeKastenwagenzubehör]
Unsere Tour führte uns über Freiburg, Mülhouse, Dijon, über Grenoble und die Route Napoleon (N 85) weiter nach Gap und Sisteron an zahlreiche interessante Orte in der Provence. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Am Wochenende ging es ins Frankenland nach Eußenheim und Thüngersfeld. Unser Basislager schlugen wir in einem Weingut in Eußenheim und am zweiten Tag direkt am Main in Thüngersheim auf. Mit dem Fahrrad ging es dann nach Karlstadt und nach Veitshöchheim. Mehr darüber im Beitrag …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Anno 1330 soll es in Walldürn ein Wunder gegeben haben, als der damalige Pfarrer während der Messfeier den Kelch verschüttete und der Wein auf dem darunter liegenden Tuch das Kreuz Jesu und die 12 Apostel abbildete. In einem nahegelegenen Industriepark vollbringt heute ein Unternehmen kleine Wunder an Wohnmobilen und Transportfahrzeugen, deren Besitzer es gerne etwas komfortabler haben möchten als der Standard es vorsieht.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Unser Ziel war die Ysperklamm im Ortsteil Pisching. Der Tourenweg Nr. 32 führt durch die im Verlauf immer enger werdende Klamm ca. 300 hm nach oben. Parallel zum Weg Nr. 32 verläuft durch die Klamm auch der Druidenweg, der innerhalb der Klamm auf Kraftquellen und Kraftfelder hinweist. Unser Lager hatten wir direkt am Eingang zur Klamm aufgeschlagen, wo auch 4 Steckdosen für Wohnmobile zur Verfügung stehen.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Von Pirna aus geht es linkselbisch in Richtung Oberrathen, wo wir auf dem WoMo-Stellplatz „Liliensteinblick“ unser Basislager einrichteten. Der Platz war für uns ideal, da wir von dort sowohl die Festung Königstein wie auch die Felsenbühne Rathen bequem mit dem Fahrrad erreichen konnten, …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Nach unserer eindrucksvollen und anstrengenden Wanderung durch die Wutachschlucht ging es am späten Nachmittag weiter an den etwa 18 km entfernten Schluchsee. Unsere Anlaufstelle war der Wohnmobilstellplatz Schluchsee, auf einem abgegrenzten Bereich eines großen Parkplatzes. Viel Energie etwas zu unternehmen hatten wir an diesem Abend nicht mehr. Schluchsee-Umrundung am kommenden Tag 20 km, 112 Höhenmeter, ca. 1 Stunde 30 Minuten gemütlich. Titisee-Umrundung mit kurzem Bummel durch Titisee-Neustadt 9 km, 58 mikrige Höhenmeter, ca. 1 Stunde gemütlich. Für unsere Übernachtung nutzten wir den kostenlosen Stellplatz (ohne Infrastruktur) am Badeparadies. Von dort aus ist man mit dem Fahrrad in ca. 5 Minuten
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Dass meine Idee, „lässige 12 km durch die Wutasch-Schlucht an einem Tag locker hin und zurück zu bewältigen“, eine Schnapsidee war, sollte sich am kommenden Tag beim Durchwandern der Schlucht herausstellen. Die Schlucht ist nicht nur landschaftlich äußerst beeindruckend, sondern durch die zahlreichen schmalen Pfade mit vielen Auf und Abs auch als äußerst anstrengend. So waren die 12 km einfache Strecke vollkommen ausreichend und die letzten drei bis vier km verbrachten wir überwiegend damit unsere Schritte zu zählen und uns gegenseitig zu motivieren, weiterzulaufen. Bericht mit vielen tollen Bildern. Einfach mal reinklicken.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
„Besser als Nix“ – einen schöneren und treffenderen Namen könnte sich ein Musik- und Kulturfestival, das rein aus ehrenamtlicher Kraft gestemmt wird, kaum geben. Wir haben meinen Auftritt bei der Podiumsdiskussion im BAN!topia Kulturzelt genutzt um uns in der Gegen mal etwas umzuschauen und den Rheingau etwas genauer unter die Lupe genommen. Unser Rahmenprogramm führte uns von Oestrich-Winkel über das Schloss Johannisberg zum Niederwald-Denkmal. ……
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Auf meinen Fahrten nach Wien wähle ich zwischen Passau und Linz üblicherweise den Weg über die Bundesstraße an der Donau entlang, vorbei an der Schlögener Schlinge und dem österreichischen Haibach ob der Donau. Auf einer meiner Fahrten habe ich den Namensvetter unseres unterfränischen Haibachs besucht und auch einen Besuch des Schlosses Hartheim eingeplant. Ein bedrückender Besuch, wenn man die Historie des Schlosses kennt. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Die Sonne weckte uns an diesem Tag schon gegen 6:30 Uhr durch die Ritzen des verschlossenen Dachfensters. Hätten alle anderen Tage, die wir bisher unterwegs waren, nicht genau so beginnen können? Ein Blick durchs Heckfenster eröffnete uns einen grandiosen Blick, sodass an diesem Tag auch ein Outdoor-Frühstück angesagt war. Mit diesem Beitrag endet auch meine Berichterstattung unserer Südtirol-Rundreise. Insgesamt waren wir 15 Tage und 14 Nächte unterwegs und haben viele neue Eindrücke mit nach Hause genommen. Eine kleine Zusammenfassung gibts am Ende dieses Beitrages …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....