Freitagabend-Rundgang durch Miltenberg, vorbei am ältesten Gasthaus Deutschlands, dem Riesen bis zum Schnatterloch.
Am kommenden Morgen weitergefahren mit dem Plan, irgendwo etwas außerhalb ein paar Meter in der Sonne spazieren zu können. Nach einer ca. 20 km Fahrt durch das Erftal sind wir dann in Hardheim im Landkreis Tauberbischofsheim gelandet. Unbemerkt hatten wir die Bayerisch-Württembergische Landesgrenze überquert. Dort am WoMo-Stellplatz „Alter Bahnhof“ geparkt (übrigens ein sehr schöner Platz, kostenlos mit Strom, V+E) und ein Stück des Mühlenwanderweges gewandert.
Mittelmühle – Steinemühle (die einzige Mühle, die noch in Betrieb ist) – Ölmühle – Wohlfahrtsmühle – zurück über die Josephskapelle wieder nach Hardheim.
Vor der Rückfahrt, die wir trotz des schönen Platzes am gleichen Abend noch antreten wollten, gab es noch eine deftige Erbsensuppe mit Wurst aus eigener Küche.
Der Mühlenwanderweg ist übrigens gut angelegt und auch mit dem Fahrrad befahrbar. Unser Plan für das nächste Jahr: Fahrrad mitnehmen, in Hardheim am Alten Bahnhof unser Quartier aufschlagen und den Mühlenweg in seiner gesamten Länge (14 km) erkunden.
Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?
Werbung - Unsere Reiseberichte und Tipps sind für Dich kostenlos. Doch wir hätten da eine Bitte: Unterstütze unsere Arbeit. Nutze für Deine Einkäufe unsere Partner-Links: z. B. zum Online-Shop von Amazon. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.