Der Ort selbst ist überschaubar und mühelos in einer Stunde zu erkunden. Etwas mehr Zeit sollte man sich für einen Rundgang in der Erlebnisburg Cadolzburg nehmen …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Stadt-Land-Welt.eu – Freizeit-, Kultur- / Reisemagazin
Abenteuer, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren, Reisen, Kultur und Outdoor
Mit dem Wohnmobil die Region, das Land oder ganz Europa entdecken. Entdecke hier dein nächstes Abenteuer mit dem Wohnmobil. Bei den meisten Touren findest du auch gleich einen Tipp für passenden Stellplatz in der Nähe deines Zieles. ….
Wenn du nach bestimmten Reiseländern suchst, nutze bitte die Kategorie „Länder & Regionen“.
[ListeKastenwagenzubehör]
Der Ort selbst ist überschaubar und mühelos in einer Stunde zu erkunden. Etwas mehr Zeit sollte man sich für einen Rundgang in der Erlebnisburg Cadolzburg nehmen …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Wusstet ihr, dass die klassischste aller Frankenweinreben, der Silvaner, tatsächlich aus Transsylvanien stammt? Ein Abt aus Ebrach im Steigerwald hat ihn 1665 hier eingeführt und damit den Grundstock für den beliebstesten aller Frankenweinen gelegt – oder besser gesagt: gepflanzt. Unsere Reise nach Sulzfeld im Frankenland führte uns allerdings nicht über Transsylvanien, sondern zunächst nach Mittelfranken …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Rundgang durch Salzburg im Advent, mit Blick vom Kapuzinerberg, Christkindlanschießen (Video), Schneesturm auf dem Untersberg, Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz und einiges mehr ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Aufnahmen von meinem Rundgang durch Bad Mergentheim. Der Weg von Festplatz bis zur Innenstadt ist ungefähr 1,5 km und dauert rund 20 Minuten. Man läuft ausschließlich im Grünen. An den Bildern sieht man sehr schön: Es war lausig kalt und so lag der Rauhreif auf Wiesen und Bäumen im Park. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Enger, wuchtiger, uriger, präsentiert sich unsere Fahrt über die Höhen mit zahlreichen Stopps und Einblicken in die Schlucht der Ardeche. Am Abend wird es ruhig im Tal. Die Motorengeräusche von der nahen Straße verstummen. Es ist noch angenehm warm. Wir liegen in unseren Liegestühlen, schlürfen ein Gläschen Rotwein und beobachten die Fledermäuse. Wir lauschen der Panflöte, deren Klänge vom anderen Ende des Platzes leise zu uns durchdringen. Hinter uns am Hang immer wieder Geräusche, die wir nicht zuordnen können. Irgendwie als seien wir gerade in einer anderen Welt.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Der Wein ist inzwischen weitgehend gelesen und das Laub an den Weinstocken beginnt, sich in den unterschiedlichsten Farben in Kachelmustern zu färben. Unser Quartier hatten wir auf dem ausgewiesenen Stellplatz auf der Astheimer Mainseite bezogen, von dem aus man einen schönen Blick nach Volkach und die dahinterliegenden Weinberge mit der Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ hat.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Getanzt und gesungen wurde auf der Brücke von Avignon an diesem Sonntag nicht. War es das Regenwetter? Oder der Besucherandrang an diesem Sonntag? Dafür gibt es bei unserem Stadtbesuch in Avignon am Sonntag und bei unserer Fahrradrunde am Montag rund um die Stadt und die Insel Barthelasse wieder zahlreiche neue Eindrücke …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Einem Comic zufolge war ganz Gallien einst von den Römern belagert. Wir waren in Südfrankreich unterwegs und hofften das kleinische gallische Dorf zu finden, das Dank einem Zaubertrank erbitterten Widerstand leisten konnte ….. Unser Weg führt uns von Avignon zum Aquadukt „Pont du Gard“ und in die Römerstadt Vaison-la-Romaine am Fuße des Mont Ventoux …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Wir verließen unseren Stellplatz in Moustiers-Sainte-Marie nach dem Frühstück mit dem Ziel Les Salles sur Verdonin etwa 15 km Entfernung. Auf etwa halber Strecke überquert die Straße über eine Brücke den Verdon und erlaubt von dort nochmals einen atemberaubenden Blick in die Verdon-Schlucht und das smaragdgrüne Wasser. Nun geht es mit dem Tretboot weiter hin die Schlucht ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Wir sind bereits am Dienstag über die Route Napoleon über Sisteron nach Castellane, dem nördlichen Eingang der Verdon-Schlucht angereist. Da wir nicht genau wissen, wo es uns in den kommenden Tagen hin verschlägt, ist zunächst eine ausführliche Proviantaufnahme angesagt. Am folgenden Morgen verlassen wir Castellane gegen 10:00 Uhr mit Ziel Moustiers-Saintes-Marie am anderen Ende der Schlucht.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....