Der Stellplatz in Perl ist ein einfacher Parkplatz für 6 Mobile und ausgestattet mit Strom sowie V+E. Bezahlt wird per App, in der Gemeindeverwaltung oder am Automaten des Schwimmbades. Die Übernachtung kostet 5,00 EUR. Einkaufsmöglichkeiten gibt es fußläufig (ca. 5 – 6 Minuten). Informationsmaterial über die Umgebung und Ausflugsmöglichkeiten gibt es an einem Infokasten direkt vor dem Rathaus.
Perl liegt im Saarland direkt an der Grenze zu Luxemburg. Zum luxemburgischen Grenzort Schengen sind es gerade mal 200 Meter über die Moselbrücke. In Frankreich ist man mit dem Radl in ca. 5 Minuten.
Dass man bei seinen Touren mehrfach die Landesgrenze überquert, merkt man kaum. Dies ist einem Abkommen zu verdanken, das im Jahr 1985 in genau diesem kleinen Grenzort Schengen unterzeichnet wurde und dem im Ort mit einem Denkmal und einem Museum gebührend gedacht wird.
Wir sind bei unserer Tour eher zufällig in Perl gelandet, auf der Suche nach einem kleinen Stellplatz, auf dem wir den Ansturm über den Feiertag (Christi Himmelfahrt) noch einen Platz bekommen.
Von Perl aus unternehmen wir verschiedene Touren, die wir teilweise in den bereitgestellten Informationen finden, teils auch individuell für uns zusammenstellen.
Überblick / Inhaltsverzeichnis
- Tour 1 – Von Perl zur Saarschleife in Orscholz über Römische Villa Borg
- Tour 2 – Mosel-Tour und Weinberg-Tour: Perl – Schengen – über die Weinberge und die Luxemburgische Weinstraße nach Remich
- Tour 3 – kleine Drei-Länder Rundfahrt Perl – Schengen – Sirck-les-Bains
- Hat dir der Beitrag gefallen?
- Weitere spannende Abenteuer, die dich interessieren könnten:
Tour 1 – Von Perl zur Saarschleife in Orscholz über Römische Villa Borg
https://www.komoot.de/tour/783435524
Tour 2 – Mosel-Tour und Weinberg-Tour: Perl – Schengen – über die Weinberge und die Luxemburgische Weinstraße nach Remich
In Remich über die Mosel zurück auf die deutsche Seite – Römische Villa Nennig und zurück nach Perl. Durch die Weinberge von Schengen nach Remich und an der Mosel entlang zurück (Biodiversity-Ausstellung auf der Strecke).
https://www.komoot.de/tour/786018680 und https://www.komoot.de/tour/784864161 kombiniert – wir sind diese Tour in zwei Etappen gefahren, die sich aber wie oben beschrieben sehr gut kombinieren lassen.
Empfehlenswert ist ein Abstecher zur Biodiversity-Ausstellung an den Baggerweiern bei Schwebsange.
Tour 3 – kleine Drei-Länder Rundfahrt Perl – Schengen – Sirck-les-Bains
Im Grunde nichts Besonderes, aber für uns eine Gelegenheit den Erinnerungspunkt in Schengen an das Schengener Abkommen zu inspizieren sowie einen Blick von der kleinen Burg von Sirck-les-Bains auf die Mosel zu werfen.
Wir sind 21 km geradelt und haben innerhalb von 90 Minuten drei Orte in drei verschiedenen Ländern besucht: Perl in Deutschland, Schengen in Luxemburg und Sirck-les-Bains in Frankreich. Allein das ist schon die Tour Wert. https://www.komoot.de/tour/781738066
Weitere Touren und Radrouten: Auf der deutschen Seite gibt es einige Themenradwege, deren Radwegenetz wir bei unseren Touren teilweise genutzt haben. Die Routen sind aus unserer Sicht jedoch eher mäßig ausgeschildert und häufig verwirrend.
Ergänzend gibt es auch die Möglichkeit, von Perl aus die Stadt Luxemburg zu erkunden. Die Bus Linie 315 fährt direkt ab Perl bis nach Luxemburg Gare. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Luxemburg ist komplett kostenlos. Ob man von Perl bis über die Landesgrenze separat zahlen muss, habe ich nicht herausgefunden. Die Busfahrt nach Luxemburg Gare dauert von da aus ca. 40 Minuten.
Nach diesen drei länderübergreifenden Touren geht es dann am Sonntag Vormittag weiter in Richtung Saarburg. Das lange Wochenende ist fast vorbei uns auf den meisten Übernachtungsplätzen gibt es im Laufe des Tages wieder Platz.