Wohnmobilstellplätze in der hessischen Rhön und Thüringen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Auf unserem Kurztripp in die hessische Rhön und entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze haben wir ein paar Wohnmobilstellplätze besucht. An nicht allen sind wir über Nacht geblieben, sondern haben nur kurz Rast gemacht und uns die Stadt und die Umgebung angeschaut.

Wir möchten Euch diese Plätze in diesem Beitrag dennoch kurz vorstellen:

Geisa

Großer geräumiger Parkplatz mit Wiese direkt am Bach. V+E und Strom vorhanden. Tagsüber kann man dort kostenlos stehen. Ab 16:00 Uhr kostet die Übernachtung 7,00 EUR. Einstieg ins Radwegenetz ca. 100 m vom Platz entfernt (über die Brücke nach links). Nach rechts ist man in ca. 5 Minuten in der Altstadt mit Restaurants und Geschäften.

Point Alpha (zwischen Geisa und Rasdorf)

Auf dem Parkplatz am ehemaligen US-Camp stehen drei reservierte und parzellierte Womo-Plätze zur Verfügung. Etwas schräg, man braucht Keile. Herrliche Aussicht auf die Berge und auf die ehemalige Grenzanlage. Keine Infrastruktur, nur Parkplatz. Bezahlung am Eingang des Besucherzentrums, 10 EUR pro Nacht.

Hier unser Bericht zu Point Alpha. Direkt in Rasdorf gibt es einen weiteren Stellplatz, den wir aber nicht besucht haben.

 

Stadtlengsfeld

Separat ausgewiesener Stellplatz für Wohnmobile neben dem Freibad (etwa 1 km außerhalb des Ortes). ca. 4 – 6 Plätze, je nach Fahrzeuggröße, V+E und Strom vorhanden, kostenlos. Die vorbeiführende Straße ist tagsüber etwas laut, nachts aber ruhig.

Vacha / Brücke der Einheit

Zwei ausgewiesene Stellplätze am großen Parkplatz gegenüber der Brücke der Einheit. Nicht gerade hübsch und direkt an der Bundesstraße, dafür kostenlos, V+E und Strom vorhanden. In der Altstadt ist man in zwei Minuten.

Hilders

Der offizielle Stellplatz am Ulsterwelle-Schwimmbad ist derzeit wegen Großbaustelle leider außer Betrieb. Wir nutzten den Parkplatz unterhalb am alten Bahnhof, der wohl auch inoffiziell als „Ausweichplatz“ geduldet wird. Zumindest standen wir dort nicht alleine. Nur Parkplatz – kein Camping !

Keine Infrastruktur, nur Parkplatz, kostenlos. In die Innenstadt sind es ca. 300 m. Supermärkte (Lebensmittel, Bäcker) ca. 500 m.

Ab dem Platz kann man direkt in den Milseburg-Bahnradweg einsteigen (unsere Tour hier) oder man wagt eine Radtour zur Wasserkuppe, dem Berg der Flieger.


Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?

Werbung - Unsere Reiseberichte und Tipps sind für Dich kostenlos. Doch wir hätten da eine Bitte: Unterstütze unsere Arbeit. Nutze für Deine Einkäufe unsere Partner-Links: z. B. zum Online-Shop von Amazon. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert